Weihua ist ein Pr?zisionswerkzeug- und Stanzunternehmen, das sich auf die Herstellung verschiedener Pr?zisionsmetallstempel, Edelstahl-, Aluminium-Stanzteile und die Verarbeitung von Metallstanzteilen spezialisiert hat und gleichzeitig den Kunden eine integrierte L?sung für die Hardware-Stanzung bietet. Die Produktqualit?t ist überlegen , der Preis gibt St?rke, verkauft sich gut auf der ganzen Welt. Ist der Beruf in der hochwertigen Auswahl. Begrü?en Sie den neuen alten Kunden, um die Unternehmenswebsite der Beratung zu betreten!
?Was sind die Merkmale und Vorsichtsma?nahmen des Pr?zisionspr?geprozesses?
Das Pr?zisionspr?geverfahren ist ein Verfahren, um eine bestimmte Gr??e, Form und Leistung des Werkstücks zu erhalten, indem eine ?u?ere Kraft auf den Rohling durch die Matrize ausgeübt wird, um eine plastische Verformung oder Trennung zu erzeugen. Das Stanzverfahren ist weit verbreitet, das Metallblechmaterial sein kann. Stangenmaterial oder eine Vielzahl von nichtmetallischen Materialien.
?I. Eigenschaften des Pr?zisionspr?geprozesses
(1) Das Werkstück mit komplexer Form, das mit anderen Verfahren, wie beispielsweise dünnen Schalenteilen, schwer herzustellen ist, kann durch Kaltpr?gen erhalten werden.
(2) Die Ma?genauigkeit von Kaltpressteilen wird durch die Form gew?hrleistet, so dass die Ma?stabilit?t und Austauschbarkeit gut sind.
(3) hohe Materialausnutzung, geringes Gewicht, gute Steifigkeit, hohe Festigkeit, geringerer Energieverbrauch beim Stanzprozess.
(4) einfache Bedienung, geringe Arbeitsintensit?t, leicht zu erreichende Mechanisierung und Automatisierung.
(5) Die beim Stanzen verwendete Matrizenstruktur ist im Allgemeinen komplex und die Periode ist lang.
?Ii. Grundlegende Anforderungen an Pr?zisionsstanzmaterialien:
Die zum Stanzen verwendeten Materialien sollten nicht nur die technischen Anforderungen des Designs erfüllen, sondern auch die Anforderungen des Stanzprozesses und die Prozessanforderungen nach dem Stanzen. Die grundlegenden Anforderungen des Stanzprozesses auf Materialien lauten wie folgt:
(1) Anforderungen an die Stanzformleistung: Um die Verbesserung der Stanzverformung und der Produktqualit?t zu erleichtern, sollte das Material eine gute Plastizit?t, ein kleines Biegefestigkeitsverh?ltnis, einen Richtungskoeffizienten für gro?e Plattendicken, einen Richtungskoeffizienten für kleine Plattenebenen und ein kleines Verh?ltnis von aufweisen Streckgrenze zum Elastizit?tsmodul des Materials. Für den Trennprozess muss das Material keine gute Plastizit?t aufweisen, es sollte jedoch eine gewisse Plastizit?t aufweisen. Je plastischer das Material ist, desto schwieriger ist es zu trennen.
(2) Anforderungen an die Dickentoleranz von Materialien: Die Dickentoleranz von Materialien sollte dem Standard entsprechen. Da ein bestimmter Formspalt für eine bestimmte Dicke des Materials geeignet ist, ist die Materialdickentoleranz zu gro? und wirkt sich nicht nur direkt auf die Qualit?t von aus Die Teile k?nnen aber auch zu Schimmel- und Stanzsch?den führen.
?Iii. Auswahl des Pr?zisionspr?ge?ls
(1) Siliziumstahlplatte ist relativ leicht zu stanzen und zu schneiden Materialien, im Allgemeinen, um das Werkstück fertige Produkte leicht zu reinigen, in der Voraussetzung, das Auftreten von Stanzen und Schneiden Grat zu verhindern, wird niedrigviskoses Stanz?l w?hlen.
(2) Kohlenstoffstahlplatte bei der Auswahl des Stanz?ls sollte auf die erste Viskosit?t des Zieh?ls achten. Die optimale Viskosit?t wird je nach Prozessschwierigkeit und Entfettungsbedingungen bestimmt.
(3) verzinkter Stahl aufgrund chemischer Reaktionen mit Chloradditiven, daher sollte bei der Auswahl des Stanz?ls darauf geachtet werden, dass das Chlor-Stanz?l Wei?rost auftreten kann, und die Verwendung von Schwefel-Stanz?l kann das Problem des Rosts vermeiden, jedoch nach dem Stempeln sollte so schnell wie m?glich entfettet werden.
(4) Edelstahl VERWENDET im Allgemeinen das Stempel?l, das Schwefelchloridverbindungsadditive enth?lt, um die extreme Druckleistung sicherzustellen und gleichzeitig den Grat, den Bruch und andere Probleme des Werkstücks zu vermeiden.
?
?